Fachtagung Katholisch-religiöse Bildung in der Schule

TitelZeitRaumDozent*in
Fachtagung Katholisch-religiöse Bildung in der Schule30.09.2025 10:00 - 17:00 (Di)
0/-

Foto: unsplash/Ian Schneider

Beschreibung: 

Katholisch - förderlich, hinderlich und: wie weiter?

Inhalt : 

Fachtagung Katholisch-religiöse Bildung in der Schule zu den Learnings der qualitativen Studie KathSchuLE

Prof. Dr. Annette Edenhofer, Dr. Ingrid Uhlemann und Juliane Link stellen die Ergebnisse ihrer Studie mit  Lehrer*innen und Erzieher*innen an den katholischen Schulen des Erzbistums Berlin vor.

In Zeiten sinkender Kirchenmitgliedschaften und aufstrebendem politischem Populismus ist die Vergewisserung über die Ressourcen katholisch geprägter Schulbildung im Kontext von Qualitätsentwicklung einmal dringender. Die Studie zeigt zweierlei: Katholisch ist ein großes Plus! – Katholisch ist auch ein Minus!

Mit Blick auf die überwältigende Wertschätzung für eine katholisch geprägte Schulbildung, aber auch die Defizitbefunden will dieser Fachtag Ideen zur Qualitätsentwicklung teilen und gleichzeitig die spirituellen Ressourcen für Bildungsqualität und Berufszufriedenheit ins Auge fassen.

Für

  • Religionslehrkräfte,
  • Schulseelsorger*innen an staatlichen und katholischen Schulen,
  • Schulleiter*innen,
  • Religionspädagog*innen in Wissenschaft und Praxis,
  • Schulträger und Anbieter von Religionsunterricht,
  • Studierende und Alumni der KHSB und
  • alle Interessierten.

Termin

  • Dienstag, 30. September 2025, 10-17 Uhr

Ort

  • Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB), Aula
    Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin

Tagungsbeitrag:

  • Fachbesucher*innen 50,- Euro,
  • Studierende 0,- Euro

Für Mitarbeitende an katholischen Schulen und Religionslehrkräfte des Erzbistums Berlin werden die Kosten vom Bereich Bildung übernommen.

Anmeldung: bis zum 15.09.2025

Link zur Anmeldung

Programm

10:00 Uhr Stehkaffee

10:15 Uhr Grußwort der Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber

10:30 – 11:00 Uhr Präsentation: 6 Thesen zu 6 Forschungsfragen als Learnings der Studie:

  • Bildungsqualität
  • spirituelle Bildung/Schulkultur
  • Demokratiebildung/Prävention
  • Persönlichkeitsbildung
  • Schulpastoral
  • Berufszufriedenheit

Prof. Dr. Annette Edenhofer, Dr. Ingrid Uhlemann, Juliane Link

11:00 – 12:30 Uhr Panel mit Responses zu den Thesen der 6 Felder unter der Rücksicht „katholischförderlich/hinderlich“ mit:

  • Dr. Laura Mößle, Forschung zu digitaler Kommunikation, Prävention & Emotionen am Department fürReligionspädagogik & Mediendidaktik, Goethe-Universität Frankfurt
  • Andrea Herzig, stellvertretende Schulleiterin und Schulseelsorgerin, Marienschule, PotsdamProf.
  • Dr. Birgit Hoyer, Bereichsleitung Bildung, Erzbistum Berlin, und Pastoraltheologin
  • Klaus Mertes SJ, Schulexperte/Aufarbeitung geistlichen u. sexualisierten MissbrauchsModeration: Dr. Ursula Weidenfeld, freie Journalistin

13:15 – 14:00 Uhr Mittagsessen

14:00 – 15:30 Uhr Workshops zu den 6 Feldern

15:30 – 15:45 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse im Plenum – Weiterarbeit?

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen zur guten Zukunft katholisch geprägter Bildung in der Schule beizutragen!

Ein ersten Einblick finden Sie hier in diesem Zwischenbericht: https://www.feinschwarz.net/unglaublich-engagierte-menschen-die-institution-kirche-hilft-und-irritiert/

 

Kosten: 
50.00 €
Anmeldeschluss: 
Montag, September 15, 2025
Kategorie: 
Tagungen

Kursbuchung vornehmen

Heimatanschrift
Einwilligungserklärung

Mit dem Absenden nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Referats Weiterbildung der KHSB sowie die Informationen über die Datenverarbeitung an der KHSB und insbesondere die Hinweise auf die Betroffenenrechte zur Kenntnis. 

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.