Hochsensibilität von Klient*innen – professioneller Umgang für Berater*innen der Sozialen Arbeit

TitleTimeRoomTeacher
Hochsensibilität von Klient*innen – professioneller Umgang für Berater*innen der Sozialen Arbeit23.09.2025 09:00 - 16:30 (Tue)S 200 (H) [32]Antje Remke

Foto: KHSB

Beschreibung: 

Wer hochsensibel ist, hat kaum eigene Schutzmechanismen gegen Reizüberflutung. Schon ein leises Radio im Hintergrund oder eine sehr emotionale Wortwahl kann, ganz ohne Trauma die Dämme brechen lassen und ein Beratungsgespräch unmöglich machen. Damit Berater*innen im sozialen Bereich die Signale Ihrer Gesprächspartner*innen sensibler wahrnehmen und erfolgreicher Gespräche mit hochsensiblen Menschen führen können, erfahren Sie in diesem Workshop, wie sie sie auf allen Ebenen so störungsarm wie möglich gestalten können. Sie lernen hier u.a., Belastungen zu identifizieren , Überreizung zu vermeiden und im Gespräch bewusst Räume zu schaffen, die es Hochsensiblen ermöglichen, Vertrauen aufzubauen und ihre Potenziale zu zeigen.

Inhalt : 

Dieser Ein-Tages-Workshop vermittelt nicht nur theoretisches Wissen über Hochsensibilität. Sie erfahren,  welche psychischen und körperlichen Symptome auftreten, welche Forschungsergebnisse zum Thema relevant sind. Im Praxisteil werden Ihre Kompetenzen im Umgang mit Betroffenen vertieft: Lernen Sie hier in Fallbesprechungen und simulierten Beratungssituationen, z.B. im Rollenspiel, Ihr Gespräch zielführend zu gestalten. Es sind Wahrnehmungsübungen und Analysen von Problemschilderungen geplant, nach denen Sie in Gruppen gemeinsam Strategien für gelungene Beratungen diskutieren. Inhalt sind auch spezielle Beratungs- und Hilfsangebote für Betroffene.

Zielgruppe:

  • Professionelle Berater*innen und Fachkräfte aus Sozialen Einrichtungen / öffentlichen Institutionen und -ämtern, aus unterschiedlichen Handlungsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens

Termin:

23. September 2025,
9 – 16:30 Uhr

Anmeldung:

bis 2. September 2025

    Ort:

    Katholische Fachhochschule für Sozialwesen Berlin
    Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin

    Leitung:

    Antje Remke

    (Diplom-Sozialarbeiterin und Coach, Dozentin für das Thema Hochsensibilität)

    Service:

    • inkl. Getränke, Obst
    • Alumni der KHSB erhalten 10 % Rabatt.
    • Berliner*innen können für Bildungsurlaub das Bildungszeitgesetz (BiZeitG) nutzen.
    Kosten: 
    120.00 €
    Turnus der Lehrveranstaltung: 
    Block
    Anmeldeschluss: 
    Tuesday, September 2, 2025
    Kategorie: 
    Einzelseminar und Workshops
    Ergänzung zu Terminen: 
    1 Tag

    Kursbuchung vornehmen

    Heimatanschrift
    Einwilligungserklärung

    Mit dem Absenden nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Referats Weiterbildung der KHSB sowie die Informationen über die Datenverarbeitung an der KHSB und insbesondere die Hinweise auf die Betroffenenrechte zur Kenntnis. 

    CAPTCHA
    This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.