Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Biblio
12 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien:
Autor
gleich
Focks, Petra
[Alle Filter zurücksetzen]
2002
Focks P
,
Lob-Hüdepohl A
. 2002.
Ethik der Geschlechterbeziehungen. In: Einführung in die Ethik der Sozialen Arbeit. W. Lesch; A. Lob-Hüdepohl (Hrsg.). Schöningh-Verlag i.E.
.
Focks P
. 2002.
Geschlechterverhältnisse im Wandel. In: Dokumentation der Fachtagung Forum Jugendsozialarbeit. Bestandsaufnahme und Perspektiven für Niedersachsen. Evangelische Akademie Loccum 2002.
.
Focks P
. 2002.
„Pädagogik der Vielfalt. Warum brauchen wir eine geschlechtsbewusste Pädagogik?“ Dokumentation der Fachtagung veranstaltet vom Dachverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Frankfurt am Main 2002.
Focks P
. 2002.
Starke Mädchen, starke Jungen. Leitfaden für eine geschlechtsbewusste Pädagogik. Herder Verlag. Freiburg im Breisgau, Wien 2002.
.
2001
Focks P
. 2001.
„Geschlecht als soziale Konstruktion. Verbindende Grundlagen, Traditionslinien und Perspektiven in der Sozialen Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen.“ Dokumentation des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit (Hrsg.) München 2001, S.1-35.
.
Focks P
,
Stephan Höyng
. 2001.
Geschlechterdifferenzierende Jugendarbeit als Querschnittsaufgabe: Geschlechtsbezogene Pädagogik mit Mädchen und Jungen. In: Niedersächsisches Modellprojekt „Mädchen in der Jugendarbeit“ (Hrsg.): „UpTodate“-Mädchenarbeit präsentiert sich. Dokumentation de
.
2000
Focks P
. 2000.
Benachteiligungs- und Privilegierungsdimensionen im Jugendalter. In: SPI Berlin und Mädea (Hrsg.) Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Sport: Mädchen in sozialen Brennpunkten. Berlin 2000, Seite 63-93.
.
1999
Focks P
,
Burchat-Harms R
,
Burkhard J.
,
Lob-Hüdepohl A
. 1999.
“Alter Zopf und neue Hüte” Geschlechtsdifferenzierende Pädagogik in der Jugendhilfe – Stand und Perspektiven. Dokumentation der Fachtagung. Katholische Fachhochschule Berlin (Hrsg.). Berlin 1999.
.
Focks P
. 1999.
Weibliche Lebensentwürfe: zwischen Vielfalt und alten Beschränkungen. Ansätze und neue Anforderungen in der geschlechtsdifferenzierenden Sozialen Arbeit mit Mädchen. In: Arbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen im Wedding nach § 78 KJHG (Hrsg.): Tagun
.
Focks P
. 1999.
Zwischen Politik und Professionalität – Gender als zentrale Kategorie Sozialer Arbeit. In: Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung der Humboldt- Universität zu Berlin (Hrsg.): Chancenstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit. Berlin 1999, S.177-185
.
1993
Focks P
. 1993.
Das andere Gesicht. Bulimie als Konfliktlösungsstrategie von Frauen. Campus Verlag, Frankfurt und New York 1993.
.
1987
Focks P
,
Trück G
. 1987.
Maskerade der Weiblichkeit. Ess-Brech-Sucht. Gratwanderung zwischen Anpassung und Verweigerung. Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1987.
.