Denkanstöße und Stolpersteine für die berufliche Integration. (Un-)erwünschte Folgen des bestehenden Systems der Benachteiligtenförderung und der beruflichen Rehabilitation. In: Hinz, A.; Boban, I. (Hrsg.): Gemeinsamer Unterricht im Dialog. Vorstellungen

Burtscher R.  2004.  Denkanstöße und Stolpersteine für die berufliche Integration. (Un-)erwünschte Folgen des bestehenden Systems der Benachteiligtenförderung und der beruflichen Rehabilitation. In: Hinz, A.; Boban, I. (Hrsg.): Gemeinsamer Unterricht im Dialog. Vorstellungen .

Framing the future - Zukunftskonferenzen, Wege zur beruflichen Integration. In: Forschung und Praxis der unterstützten Kommunikation / Isaac, Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Hrsg.: Boenisch, J.; Bünk. C. Karlsruhe: Von-Loeper-Literaturver

Burtscher R, Ginnold A, Hömberg N..  2001.  Framing the future - Zukunftskonferenzen, Wege zur beruflichen Integration. In: Forschung und Praxis der unterstützten Kommunikation / Isaac, Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Hrsg.: Boenisch, J.; Bünk. C. Karlsruhe: Von-Loeper-Literaturver.

Wer darf wechseln? Der Wechsel von der Kooperations- in die Integrationsklasse. Evaluation des Schulversuchs in der Grund- und Gesamtschule in Birkenwerder. In: Jahresbericht zum Schulversuch ”Die integrativ-kooperativen Schulen in Birkenwerder” 2002/2003

Burtscher R.  2003.  Wer darf wechseln? Der Wechsel von der Kooperations- in die Integrationsklasse. Evaluation des Schulversuchs in der Grund- und Gesamtschule in Birkenwerder. In: Jahresbericht zum Schulversuch ”Die integrativ-kooperativen Schulen in Birkenwerder” 2002/2003

Erwachsenenbildung. In: Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J., Markowetz,R.(Hrsg.):HandbuchInklusionundSonderpädagogik,Verlag JuliusKlinkhardt Bad Heilbrunn 2016, S. 288-293.

Burtscher R.  2016.  Erwachsenenbildung. In: Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J., Markowetz,R.(Hrsg.):HandbuchInklusionundSonderpädagogik,Verlag JuliusKlinkhardt Bad Heilbrunn 2016, S. 288-293..

Unterstützte Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt - Die Arbeitsassistenz in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen. Dissertation.

Burtscher R.  2001.  Unterstützte Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt - Die Arbeitsassistenz in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen. Dissertation..

Die Situation der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung in Deutschland. Entstehung - Entwicklung - aktueller Stand und Probleme. The integration of children with disabilities in german schools: origin - development - current state and proble

Brill W.  2019.  Die Situation der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung in Deutschland. Entstehung - Entwicklung - aktueller Stand und Probleme. The integration of children with disabilities in german schools: origin - development - current state and proble.

Bedingungen für nachhaltige nichtdiskriminierende Politik. Reflexionen einer emanzipatorischen Pädagogik, in: Matheis, Alfons/Schwender, Clemens (Hrsg.) Als gäbe es ein Morgen. Nachhaltigkeit wollen, sollen, können, Berlin

Brill W.  2020.  Bedingungen für nachhaltige nichtdiskriminierende Politik. Reflexionen einer emanzipatorischen Pädagogik, in: Matheis, Alfons/Schwender, Clemens (Hrsg.) Als gäbe es ein Morgen. Nachhaltigkeit wollen, sollen, können, Berlin.

Rezension zu: Ellinger, Stephan/Schott-Leser, Hannah (Hrsg.): Rekonstruktion sonderpädagogischer Praxis. Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung, Verlag Barbara Budrich, Opladen u.a. 2019, in: socialnet. Das Netz für die Sozialwirtschaft, unter: https://w

Brill W.  2020.  Rezension zu: Ellinger, Stephan/Schott-Leser, Hannah (Hrsg.): Rekonstruktion sonderpädagogischer Praxis. Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung, Verlag Barbara Budrich, Opladen u.a. 2019, in: socialnet. Das Netz für die Sozialwirtschaft, unter: https://w.

Rezension zu: Britta-Marie Schenk: Behinderung verhindern. Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1990er Jahre), Frankfurt a. M./New York 2016 und Sebastian Schlund: „Behinderung“ überwinden? Organisierter Behinderte

Brill W.  2018.  Rezension zu: Britta-Marie Schenk: Behinderung verhindern. Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1990er Jahre), Frankfurt a. M./New York 2016 und Sebastian Schlund: „Behinderung“ überwinden? Organisierter Behinderte

Die sog. schulbildungsunfähigen förderungsfähigen Kinder und Jugendlichen in der DDR. Recherchen zum Thema ‚Geistige Behinderung in der DDR‘, Berlin 2019

Brill W.  2019.  Die sog. schulbildungsunfähigen förderungsfähigen Kinder und Jugendlichen in der DDR. Recherchen zum Thema ‚Geistige Behinderung in der DDR‘, Berlin 2019.