Chancen und Notwendigkeiten für eine lösungsfokussierte Beratung in der Sozialen Arbeit Bestmann S. 2013. Chancen und Notwendigkeiten für eine lösungsfokussierte Beratung in der Sozialen Arbeit. Systemische Soziale Arbeit. Journal der dgssa. Heft 4+5(Beratung):64-74.
Wer hat hier eigentlich Ansprüche auf was? Gegen standardisierte "Angebotspakete" und "Belegungsdruck" in der Kinder- und Jugendhilfe Bestmann S. 2013. Wer hat hier eigentlich Ansprüche auf was? Gegen standardisierte "Angebotspakete" und "Belegungsdruck" in der Kinder- und Jugendhilfe sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit. Heft 1-2:14-23.
Nicht jede fachliche Fehlinterpretation ist auf das Fachkonzept Sozialraumorientierung zurückzuführen Bestmann S. 2013. Nicht jede fachliche Fehlinterpretation ist auf das Fachkonzept Sozialraumorientierung zurückzuführen. FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. Heft 1 1. Quartal :41-46.
Inklusion - Illusion - Revolution? Bestmann S. 2013. Inklusion - Illusion - Revolution? SiÖ. Sozialarbeit in Östereich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik. Heft 1:12-15.
Mentoring beim Berufseinstieg Bestmann S, Sarah Häseler-Bestmann. 2014. Mentoring beim Berufseinstieg. SOZIALE ARBEIT. Heft 5:169-175.
Was wird eigentlich von wem wo und wie entschieden? Eine Replik auf Hubert Höllmüller 2014 Bestmann S. 2014. Was wird eigentlich von wem wo und wie entschieden? Eine Replik auf Hubert Höllmüller 2014 SiÖ. Sozialarbeit in Östereich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik. Heft 2:34-40.
Personaltrainings zur Entwicklung fachlicher Kompetenzen für die Kombination lebensweltlicher und hilfesystemischer Ressourcen in der Hilfegestaltung Bestmann S, Noack M. 2014. Personaltrainings zur Entwicklung fachlicher Kompetenzen für die Kombination lebensweltlicher und hilfesystemischer Ressourcen in der Hilfegestaltung. neue praxis. Heft 3:305-322.
Partizipativ-qualitative Bedarfsanalysen Fachkonzept Sozialraumorientierung [Gast]. 2015. Partizipativ-qualitative Bedarfsanalysen Fachkonzept Sozialraumorientierung. Unsere Seelsorge. April :12-14.
Alles hat seinen Preis. Zur Finanzierung Sozialer Dienstleistungen Bestmann S. 2015. Alles hat seinen Preis. Zur Finanzierung Sozialer Dienstleistungen. Ethikjournal. Zeitschrift für Ethik und Soziale Praxis. Ausgabe 1
Das Evaluationskonzept der BZgA-Jugendaktion GUT DRAUF und der damit verbundene Einfluss auf die Projektsteuerung Bestmann S. 2011. Das Evaluationskonzept der BZgA-Jugendaktion GUT DRAUF und der damit verbundene Einfluss auf die Projektsteuerung. GUT DRAUF. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Gesundheitsförderung konkret. . Band 15:263-275.