T!Raum Alterperimentale: Digitale Daseinsvorsorge als soziotechnische Innovation in sorgenden Gemeinschaften ländlich-peripherer Räume der Alterperimentale (Werkstattprojekt)

Projektinformationen
T!Raum Alterperimentale: Digitale Daseinsvorsorge als soziotechnische Innovation in sorgenden Gemeinschaften ländlich-peripherer Räume der Alterperimentale (Werkstattprojekt)
Startdatum: 
01.05.2025
Enddatum: 
30.04.2028
Abstract: 

Die Gewährleistung der Daseinsvorsorge und die Aufrechterhaltung formeller wie informeller Fürsorge- und Pflegeleistungen stellen strukturschwache, ländlich-periphere Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels vor große Herausforderungen. Der Siebte Altenbericht (2017) hat eine Stärkung kommunaler wie zivilgesellschaftlicher Akteure in sorgenden Gemeinschaften gefordert. Allein in schrumpfenden, alternden, ländlich-peripheren Regionen reicht eine solche Aktivierung von Akteuren vor Ort nur bedingt aus. Ziel des Projekts ist es deshalb, die Potentiale der Digitalisierung in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Pflege für die Entwicklung neuer Versorgungsangebote und Dienstleistungen in der Alterperimentale zu analysieren und in experimentellen Transferformaten zu soziotechnischen Innovationen zu erproben und zu bestärken. Zentral ist dabei entsprechend des Leitbildes der Alterperimentale ein partizipativ, co-creativer Zugang.

Forschungsschwerpunkte: 
Soziale Gesundheit
Projektleitung
Projektleitung KHSB: 
Mitarbeiter*innen: 
Administration
Projekt Status: 
Laufend
Mittelgeber: 
BMFTR
Alterperimentale; Partizipation; Daseinsvorsorge; Emdter; Osterheider;