Interkulturelle Trainings und ihre Evaluation, in: Treichler, A./Cyrus, N. (Hg.): Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt/M. 2004, S. 403 - 422

Jungk S.  2004.  Interkulturelle Trainings und ihre Evaluation, in: Treichler, A./Cyrus, N. (Hg.): Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt/M. 2004, S. 403 - 422.

SternStunden - Management-Handbuch für Zuwanderervereine. Essen 2004 (gemeinsam mit S. Cakir) Interkulturelle Kompetenz. Ein Fortbildungs- und Beratungsangebot für den verbesserten Dialog zwischen Verwaltung und Migranten in der Kommune. In: Köck, Chr./Mo

Jungk S.  2004.  SternStunden - Management-Handbuch für Zuwanderervereine. Essen 2004 (gemeinsam mit S. Cakir) Interkulturelle Kompetenz. Ein Fortbildungs- und Beratungsangebot für den verbesserten Dialog zwischen Verwaltung und Migranten in der Kommune. In: Köck, Chr./Mo.

Anforderungsprofil. Was ist beim Vernetzen zu beachten? in: Bergold, R./Mörchen, A./ Schäffter, O. (Hg.): Treffpunkt Lernen – Ansätze und Perspektiven für eine Öffnung und Weiterentwicklung von Erwachsenenbildungsinstitutionen. Bd. 2: Variationen institut

Jungk S.  2002.  Anforderungsprofil. Was ist beim Vernetzen zu beachten? in: Bergold, R./Mörchen, A./ Schäffter, O. (Hg.): Treffpunkt Lernen – Ansätze und Perspektiven für eine Öffnung und Weiterentwicklung von Erwachsenenbildungsinstitutionen. Bd. 2: Variationen institut

Selbsthilfe-Förderung in Nordrhein-Westfalen. In: D. Thränhardt/K. Weiss (Hg.): SelbstHilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen. Münster, S. 135 - 155

Jungk S.  2004.  Selbsthilfe-Förderung in Nordrhein-Westfalen. In: D. Thränhardt/K. Weiss (Hg.): SelbstHilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen. Münster, S. 135 - 155.

Neuregelung der Sprachförderung und Modelle zur Integrationsförderung von Neuzuwan¬derern in Deutschland, in: Krüger-Potratz, M./H. H. Reich/B. Santel (Hg.): Integration und Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft (Beiträge der Akademie für Migrati

Jungk S.  2002.  Neuregelung der Sprachförderung und Modelle zur Integrationsförderung von Neuzuwan¬derern in Deutschland, in: Krüger-Potratz, M./H. H. Reich/B. Santel (Hg.): Integration und Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft (Beiträge der Akademie für Migrati.

Erfahrungen aus Fortbildungen für Migrantenorganisationen, in: M. Grünhage-Monetti (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in der Zuwanderungsgesellschaft. Fortbildungskonzepte für kommunale Verwaltungen und Migrantenorganisationen. Bielefeld 2006, S. 94 - 104

Jungk S.  2002.  Erfahrungen aus Fortbildungen für Migrantenorganisationen, in: M. Grünhage-Monetti (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in der Zuwanderungsgesellschaft. Fortbildungskonzepte für kommunale Verwaltungen und Migrantenorganisationen. Bielefeld 2006, S. 94 - 104.

Konzepte und Strategien interkultureller Öffnung sozialer Dienste, in: Riehle, Eckhart (Hg.): Interkulturelle Öffnung kommunaler Dienstleistungen, Wiesbaden 2001, S. 95 – 115

Jungk S.  2001.  Konzepte und Strategien interkultureller Öffnung sozialer Dienste, in: Riehle, Eckhart (Hg.): Interkulturelle Öffnung kommunaler Dienstleistungen, Wiesbaden 2001, S. 95 – 115.

Mehr als Multikulti? Kompetenzen für die interkulturelle Öffnung der Jugendsozialarbeit. in: Sozialinform, Zeitschrift des Landesjugendamts NRW, Düsseldorf 2000

Jungk S.  2000.  Mehr als Multikulti? Kompetenzen für die interkulturelle Öffnung der Jugendsozialarbeit. in: Sozialinform, Zeitschrift des Landesjugendamts NRW, Düsseldorf 2000

Kompetenzen für die Zuwanderungsgesellschaft. Weiterbildungsangebote zur interkulturellen Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, hg. vom Landeszentrum für Zuwanderung, Solingen 1999

Jungk S.  1999.  Kompetenzen für die Zuwanderungsgesellschaft. Weiterbildungsangebote zur interkulturellen Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, hg. vom Landeszentrum für Zuwanderung, Solingen 1999.