Von der Krankheitsfixierung zur Gesundheitsförderung, in: H. Macha u.a. (Hg.): Frauen¬alltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln: Bund-Verlag 1992, S. 127 – 146

Jungk S.  1992.  Von der Krankheitsfixierung zur Gesundheitsförderung, in: H. Macha u.a. (Hg.): Frauen¬alltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln: Bund-Verlag 1992, S. 127 – 146.

Frauengesundheitsbildung. Grundlagen und Konzepte. Weinheim und München: Juventa 1991 (Sammelband, zusammen mit I. Stahr und E. Schulz; mit eigenen Beiträgen) Volksschulreform und Volksschullehrerfortbildung 1918 – 1933. Ein Beitrag zur Sozial¬geschichte

Jungk S.  1991.  Frauengesundheitsbildung. Grundlagen und Konzepte. Weinheim und München: Juventa 1991 (Sammelband, zusammen mit I. Stahr und E. Schulz; mit eigenen Beiträgen) Volksschulreform und Volksschullehrerfortbildung 1918 – 1933. Ein Beitrag zur Sozial¬geschichte .

BildungsForschung und ErinnerungsArbeit – Oder: Der erziehungswissenschaftliche Horizont der Vergangenheitsbewältigung (zusammen mit F. Schütte), in: Widersprüche, Heft 26/1988, S. 19 – 34

Jungk S.  1988.  BildungsForschung und ErinnerungsArbeit – Oder: Der erziehungswissenschaftliche Horizont der Vergangenheitsbewältigung (zusammen mit F. Schütte), in: Widersprüche, Heft 26/1988, S. 19 – 34.

Gender Mainstreaming - ein Ansatz zur Auflösung männerbündischer Arbeits- und Organisationskultur? In: Neusüss, Claudia; Meuser, Michael (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn,

Stephan Höyng.  2004.  Gender Mainstreaming - ein Ansatz zur Auflösung männerbündischer Arbeits- und Organisationskultur? In: Neusüss, Claudia; Meuser, Michael (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn,

Grenzen der Ressourcenorientierung in der Jungenarbeit. In: Kirsten Bruhns (Hrsg.): Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Praxisstand und Forschungsperspektiven. VS Verlag, Wiesbaden, S. 95-126

Stephan Höyng.  2004.   Grenzen der Ressourcenorientierung in der Jungenarbeit. In: Kirsten Bruhns (Hrsg.): Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Praxisstand und Forschungsperspektiven. VS Verlag, Wiesbaden, S. 95-126.

Männer - Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. In: Krell, Gertraude (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 5. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 294-304

Stephan Höyng.  2009.  Männer - Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. In: Krell, Gertraude (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 5. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 294-304.

Sind Männer denn Verlierer? Kritisches Gespräch im Rahmen des 32. Deutschen Evangelischen Kirschentags, In: Einblicke: Journal der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 04/2009, S. 29

Stephan Höyng.  2009.  Sind Männer denn Verlierer? Kritisches Gespräch im Rahmen des 32. Deutschen Evangelischen Kirschentags, In: Einblicke: Journal der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 04/2009, S. 29

Männer: Arbeit, privates Leben und Zufriedenheit. In: Zulehner, Paul M.; Volz, Rainer; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Berlin: Nomos Verlag S. 343- 356

Stephan Höyng.  2009.  Männer: Arbeit, privates Leben und Zufriedenheit. In: Zulehner, Paul M.; Volz, Rainer; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Berlin: Nomos Verlag S. 343- 356.

Die Vermittlung von Theorie und Praxis. Damals und heute. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit. 33. Jahrgang. Wiesbaden: VS- Verlag, S. 39-41.

Stephan Höyng.  2009.  Die Vermittlung von Theorie und Praxis. Damals und heute. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit. 33. Jahrgang. Wiesbaden: VS- Verlag, S. 39-41..