Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Biblio
807 Ergebnisse gefunden
2009
Meinhardt-Injac P.Dr.
. 2009.
Recognition of briefly presented familiar and unfamiliar faces. Psihologija, 42, 47-66. http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0048-5705/2009/0048-57050901047V.pdf
.
Stephan Höyng
. 2009.
Sind Männer denn Verlierer? Kritisches Gespräch im Rahmen des 32. Deutschen Evangelischen Kirschentags, In: Einblicke: Journal der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 04/2009, S. 29
Zimmermann R-B
. 2009.
Sozialarbeiter als Detektive? Das Münchhausen- Stellvertreter-Syndrom: kritische Reflexion eines Praxisbeispiels. In: Einblicke WiSe 2009: 8-9
Lob-Hüdepohl A
. 2009.
Starkes Wir. Der kirchliche Beitrag zu solidarischen Nachbarschaftsnetzwerken. In: Herderkorrespondenz 63, 259 – 264, 2009.
.
Schubert S
. 2009.
"Symbolischer Interaktionismus", in: Georg Kneer/ Markus Schroer (Hrsg.): "Soziologische Theorien. Ein Handbuch", VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009.
.
Meinhardt-Injac P.Dr.
. 2009.
The time course of processing external and internal features of unfamiliar faces. Psychological Research, 73, 43-53. https://doi.org/10.1007/s00426-008-0147-5
.
Brill W
. 2009.
Von der Separation zur Inklusion? Eine kritische Bilanz, in: Kruze, Aida/ Hofsäss, Thomas/Schulz, Dieter (Hrsg.): Spannungsfelder sonderpädagogischer Förderung. Lettische und deutsche Akzente, Leipzig, S. 27-39
Hermann A
. 2009.
Wege aus psychotischen Krisen jenseits der psychiatrischen Versorgung – Gedanken zum Verhältnis von Vorder- und Hintertreppen
.
Zimmermann R-B
,
Binner U
,
Ortmann K
. 2009.
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Alte Schule Karlshorst integratives und generationsübergreifendes Wohnen. Abschlussbericht
.
Borchers E
. 2009.
Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt? Menschenbilder und Werte im Wandel. Bonn: Psychiatrie-Verlag
Jungk S
. 2009.
Zivilgesellschaftliches Potenzial von Migrantenselbstorganisationen, in: Hasenjürgen, Brigitte/Genenger- Stricker, Marianne/Schmidt, Koddenberg, Angelika (Hg.): Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen. Ein Projekt macht Schule. Opladen &
.
Drebber M
. 2009.
Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, Zwischen Erinnerung und Entdeckung, In: Zwischenorte, Sabine Prietzel, Fotografische Bilder, Leipzig, S. 26, 2009
.
2008
Dieterich A
. 2008.
Alt, arm, krank, ausgeschlossen. Anforderungen an Gesundheitspolitik und Public-Health-Forschung. WZB-Mitteilungen 122:14-16
.
Schubert H-J
. 2008.
"Analyse und Kritik aus Sicht soziologischer Handlungstheorie." In: Analyse & Kritik, 2008 (30) Heft 2. Themenheft: 30 Jahre "Analyse & Kritik" - Sozialtheorie Heute.
.
Bernzen C
. 2008.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilferecht von A-Z, München 2008
.
Dieterich A
. 2008.
Basler Consensus Statement "Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium": Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Kommunikative und soziale Kompetenzen. [Basel Consensus Statement "Communicative and Social Competencies in Medical Education": A
.
Zimmermann R-B
,
Ortmann K
,
Gurris N
. 2008.
Das Projekt „Psychosoziale Beratungsstelle“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. In: Ortmann K.; Röh, D. (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit. Konzepte, Praxis, Perspektiven, Lambertus, Freiburg, S. 109 – 120
.
Zimmermann R-B
,
Ortmann K
,
Binner U
. 2008.
Datenbasierte Wissenschaftliche Expertise zur Einzelfallhilfe. „Trägermodell versus Honorarmodell“, Abschlussbericht, http://www.khsb- berlin.de/fileadmin/user_upload/Forschung/Abschlussbericht_EFH_Endversion.pdf
.
Steinkamp N
,
Gordijn B
,
H.A.M.J Ten Have
. 2008.
‘Debating Ethical Expertise’, The Kennedy Institute of Ethics Journal 18 (2), 2008, 173-192.
.
Willenbring M
. 2008.
Diagnostizieren und Fördern. Sammelrezension. In: Pädagogik 5/2008, S. 48-50.
.
Willenbring M
,
Dirim I.
,
Lütje-Klose B.
. 2008.
Dialogische Sprachstandsdiagnostik für mehrsprachige Kinder in der Grundschule - Oder: Amita lernt im Bündnis. In: Dirim, I., Mecheril, P. (Hrsg.): Migration und Bildung. Wissenschaftliche Kontroversen, S.11-26.
.
Hermann A
. 2008.
Editorial – Gemeindepsychologische Forschung und Praxis in der Diskussion – Theoriebildungsprozesse und Forschungsimplikationen
.
Quindel P.Dr. Ralf
. 2008.
Einsprüche. Plädoyers für eine kritische Praxis Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Baltmannsweiler: Schneider. 2008. (Mitherausgeberinnen: Musfeld, Tamara & Schmidt, Andrea)
.
Steinkamp N
,
Gordijn B
,
H.A.M.J Ten Have
. 2008.
‘Ethical Expertise Revisited: Reply to Giles Scofield’, The Kennedy Institute of Ethics Journal 18 (4), 2008, 385- 392.
.
Reese K
. 2008.
„Geschlechtslose elektronische Musik? PerformerInnen am Laptop“. In: Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Waltraud Ernst, Marion Gerards, Martina Oster (Hg.), S.99-109
erster
vorheriges
…
16
17
18
19
20
21
22
23
24
…
nächste Seite
neueste