Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Biblio
807 Ergebnisse gefunden
2006
Schacke C
,
Zank S.
. 2006.
Measuring the Effectiveness of Adult Day Care as a Facility to Support Family Caregivers of Dementia Patients. Journal of Applied Gerontology, 25 (1), 65-81.
.
Schacke C
,
Leipold B.
,
Zank S.
. 2006.
Prädiktoren von Persönlichkeitswachstum bei pflegenden Angehörigen demenziell Erkrankter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 39 (3), 227-232.
.
Reese K
. 2006.
"Sehen/Hören/Lesen/Assoziieren. Überlegungen zu Darstellungsmöglichkeiten in multimedialen und interaktiven Medien", in: "Musik mit Methode: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven", hrsg. v. Corinna Herr, Monika Woitas, Köln, Weimar 2006 (= Musik - Med
.
Avci-Werning M.
,
Dirim I.
,
Lütje-Klose B.
. 2006.
Sprachförderung für mehrsprachige Kinder in der Schuleingangsphase. Unterrichtsmaterialien für die Aus- und Fortbildung von sozialpädagogischen Fachkräften und Lehrkräften. CD-Rom TESSLA Hannover.
.
Willenbring M
,
Avci-Werning M.
,
Dirim I.
,
Lütje-Klose B.
. 2006.
Supporting Language Development for Bi-/Plurilingual Children at School Entry. In: Hancock, A./Hermeling, S./Landon, J./Young, A. (eds.): Building on Language Diversity with Young Children. Teacher Education for the Support of Second Language Acquisition.
.
Drebber M
. 2006.
Top braun, Rauminstallationen in einem ehemaligen Sonnenstudie, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, 2006
.
Quindel P.Dr. Ralf
. 2006.
Wahnsinn als Phänomen kultureller Abweichung. In: Gemeindepsychologie Rundbrief, Band 12, Heft 2, 2006, S. 5-15.
.
Bernzen C
. 2006.
Warum Vorsorgeuntersuchungen für Kinder keine Pflicht werden dürfen und wie der Schutz von Kindern vor Verwahrlosung verbessert werden kann, Forum - Jugendhilfe, 1/2006, S. 66
.
Zimmermann R-B
,
Binner U
,
Ortmann K
. 2006.
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Alte Schule Karlshorst integratives und generationsübergreifendes Wohnen. Erster Zwischenbericht, Berlin (135 Seiten)
.
Kuhn-Zuber G
. 2006.
Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen für Pflegepersonen mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 8. Juli 2004, verb. Rs. C-502/01 und C-31/02 in RsDE 60 (2006), S. 75ff.
.
2005
Bernzen C
. 2005.
Auswirkungen zunehmender Mobilitätsanforderungen auf die Organisation der staatlichen Hilfesysteme, in: Neues Verwaltungsmanagement 12/2005, Abschnitt C 2.9, 2005
.
Wurtzbacher J
. 2005.
Community Policing und lokale Problembearbeitung: Notizen über die Southwest-Side in Chicago, in TRIALOG 87: Zeitschrift für das Bauen und Planen in der Dritten Welt: 4/2005: 12-17
.
Hermann A
. 2005.
Das Arrangement der Hoffnung. Kommunikation und Interaktion in einer onkologischen Spezialklinik während der chirurgischen Behandlung von Knochen- und Weichgewebesarkomen
.
Schacke C
,
Zank S.
. 2005.
Die familiäre Pflege demenzkranker Menschen: Differenzielle Aspekte. Impulse. Newsletter zur Gesundheitsförderung, 2.
.
Wurtzbacher J
,
Häußermann H
. 2005.
Die Gemeinde als Ort politischer Integration, in Wilhelm Heitmeyer/Peter Imbusch (Hrsg.): Integrationspotentiale einer modernen Gesellschaft. VS-Verlag für Sozialwissenschaften: 429-450
.
Quindel P.Dr. Ralf
. 2005.
Die Verortung der Subjekte im Diskurs. Verbindungen der Theorie Michel Foucaults mit psychologischen Fragestellungen. In: Mattes, Peter & Musfeld, Tamara (Hg.) (2005): Psychologische Konstruktionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.71- 89.
.
Bernzen C
. 2005.
Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht, Stuttgart, 2005, 2. überarbeitete Aufl. 2016
.
Bernzen C
. 2005.
Ergebnisorientierte Steuerung in der sozialen Arbeit, in: Neues Verwaltungsmanagement 04/2005, Abschnitt C 4.3, 2005
.
Burtscher R
. 2005.
Erwachsenenbildung, salutogenetisches Denken und heilpädagogisches Handeln. In: VHN, 74. Jg., S. 288-296 Ernst Reinhardt Verlag : München; Basel 2005.
.
Burtscher R
. 2005.
Erwachsenenbildung, salutogenetisches Denken und heilpädagogisches Handeln. In: VHN, 74. Jg., S. 288-296 Ernst Reinhardt Verlag : München; Basel 2005.
.
Schubert H-J
. 2005.
"Fünf soziologische Theorien der Demokratie. Eine Typologie handlungstheoretisch begründeter Demokratietheorien als Ausgangspunkt komparativer Demokratieforschung," in: Archives Europèennes De Sociologie (AES) / European Journal of Sociology / Europäische
.
Wurtzbacher J
. 2005.
Gemeinschaftliche Formen der Sicherheitsgewährleistung zur Ergänzung staatlicher Sicherheitspolitik, in Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Heft 2/2005: 65-90
.
Bernzen C
,
Bernzen U
,
Borsutzky A
,
Brandes M
,
Grote A
,
Harringer G
,
Lubitz A
,
Sonntag G
,
Wocken L
. 2005.
Gutachten zur Durchführung der geschlossenen Unterbringung in der Einrichtung Feuerberstraße, Hamburg 2005
.
Wurtzbacher J
,
Häußermann H
. 2005.
Handbuch Sozialraum. VS-Verlag für Sozialwissenschaften: 513-528 Politische Reintegration und das Leitbild der sozialen Stadt, in Sylvia Greiffenhagen/Katja Neller (Hrsg.):
.
Brill W
. 2005.
Heterogenität in der Praxis. Hospitationsberichte aus Berliner Integrationsklassen, Saarbrücken
.
erster
vorheriges
…
20
21
22
23
24
25
26
27
28
…
nächste Seite
neueste