Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Biblio
807 Ergebnisse gefunden
2007
Wurtzbacher J
,
Häußermann H
. 2007.
Slums in deutschen Städten?, in Polizei heute, Heft 1/2007: 2-6
Lob-Hüdepohl A
. 2007.
Vermarktlichung des Sozialstaates? Anmerkungen aus sozialethischer Sicht. In: Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven für den Pflegesektor, hrsg. von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski. Berl
Schubert H-J
. 2007.
"Vertrauen jenseits des homo oeconomicus und homo sociologicus. Ein Beitrag zur neuen Wirtschaftssoziologie." Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, Die Institutionelle Einbettung von Märkten, Paper Library, http://www.mpifg.de/maerkte-0702/
.
Kaplow D.Ian
. 2007.
„What Values does Europe Need? A Philosophical Inquiry into Normativity”, in: R. Bergold et al. (eds.), Europa. Seine Werte. Seine Zukunft, Bad Honef, 2007
Bernzen C
,
Duus S
. 2007.
Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit – wem nutzt das?, Sozialrecht aktuell 2007, 17
Zimmermann R-B
,
Ortmann K
,
Binner U
. 2007.
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Alte Schule Karlshorst integratives und generationsübergreifendes Wohnen. Zweiter Zwischenbericht, Berlin (173 Seiten)
.
2006
Burtscher R
. 2006.
Adult education, salutogenetic thinking and special education practice. In: Defektologica Slovenica.Specialnainrehabilitacijskapedagogika.No.1–April2006.p. 63–73.Ljubljana 2006.
.
Schacke C
,
Zank S.
,
Leipold B.
. 2006.
Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35 (4).
.
Schubert H-J
. 2006.
"Charles Horton Cooley", in: Blackwell Encyclopedia of Sociology. The Definitive Sociology Reference Source, George Ritzer (General Editor), David Maines (Editor), Blackwell Publishing, 2006.
.
Burtscher R
. 2006.
Das Spiel des Lebens beeinflussen – salutogenetisches Denken in der Erwachsenenbildung. In: Platte, A.; Seitz, S., Terfloth, K. (Hrsg.): Inklusive Bildungsprozesse. S. 227-230. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2006.
.
Birgit Behrisch
. 2006.
„Die Leute haben sich sicherlich überhaupt nicht vorstellen können, dass ich der Vater bin“ – Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von Vätern mit Behinderung. In: Zeitschrift für Inklusion [online].
.
Kuhn-Zuber G
. 2006.
Die Werteerziehung in der öffentlichen Schule – Religions- und Ethikunterricht im säkularen Staat, Hamburg 2006
.
Brill W
. 2006.
Disability Studies und Inklusionsdebatte: Anmerkungen aus Sicht der materialistischen Behindertenpädagogik, in: Platte, Andrea/Seitz, Simone/Terfloth, Karin (Hrsg.): Inklusive Bildungsprozesse, Bad Heilbrunn, S. 55-60
.
Meinhardt-Injac P.Dr.
. 2006.
Efekat vremena ekspozicije stimulusa u zadatku semanticke verifikacije. [Time effect of stimulus exposure in semantic verification tasks]. Psihologija, 39, 91-115. http://scindeks- clanci.ceon.rs/data/pdf/0048-5705/2006/0048-57050601091I.pdf
.
Hermann A
. 2006.
Ein Arrangement der Hoffnung. Kommunikation auf einer onkologischen Spezialklinik
.
Schubert H-J
. 2006.
"Ethnizität, Integration und Bildung. Die Definition ethnischer Identität Studierender türkischer Herkunft," in: Berliner Journal für Soziologie, Heft 3, 2006 S.291 – 312 (wurde vom BJfS für den Thyssen Preis 2006 vorgeschlagen)
.
Schubert H-J
. 2006.
"The Foundation of Pragmatic Sociology: George Herbert Mead and Charles Horton Cooley", in: Journal of Classical Sociology, Volume VI, Issue 1, 2006, S.51 – 74 (stand über Monate auf Platz 1 von "The 50 Most-Frequently Read Articles" des JCS).
.
Kaplow D.Ian
. 2006.
“Geist und Gehirn: Freiheit und Kausalität jenseits des reduktiven Materialismus“, in: U. Dickmann (ed.), Personsein in Freiheit, Münster, 2006.
.
Schacke C
. 2006.
Gewalt in engen persönlichen Beziehungen älterer Pflegebedürftiger. In T. Görgen & B. Nägele (Hrsg.), Wehrlos im Alter – Strategien gegen Gewalt in engen persönlichen Beziehungen älterer Menschen (S. 34-42). KFN Materialien für die Praxis (2), 46-55.
.
Mund, Petra
. 2006.
Hauptstichwort "Erlebnispädagogik" in Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit 6. Auflage 2007, S. 261f
.
Mund, Petra
. 2006.
Hauptstichwort "Jugendverbände" in Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit 6. Auflage 2007, S. 533
.
Mund, Petra
. 2006.
Hauptstichwort "Kommunikation" in Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit 6. Auflage 2007, S. 568f
.
Mund, Petra
. 2006.
Hauptstichwort "Peer group" in Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit 6. Auflage 2007, S. 696
.
Mund, Petra
. 2006.
Interkulturelle Moderation – Ein sozialpädagogischer Ansatz zum Abbau von migrationsbedingten Disparitäten im Bildungssystem, in NDV 86. Jhg. Heft 12/2006 S. 564 - 569
.
Kaplow D.Ian
. 2006.
Kommentar zu Wolfgang Vögele, in: W. Vögele und G. Kruip (eds.), Schatten der Differenz, Münster, 2006.
.
erster
vorheriges
…
19
20
21
22
23
24
25
26
27
…
nächste Seite
neueste