Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Biblio
807 Ergebnisse gefunden
2005
Brill W
. 2005.
Inklusion vs. Integration? Kritische Bestandsaufnahme und Konsequenzen für die akademische Ausbildung, in: Geiling, Ute/Hinz, Andreas u.a. (Hrsg.): Integrationspädagogik im Diskurs - auf dem Weg zur inklusiven Pädagogik? Bad Heilbrunn 2005, S. 94-96
Brill W
. 2005.
mit Dudenhausen, Joachim W./Ellger-Rüttgardt, Sieglind/Henrich, Wolfgang: Behinderte Menschen in der Gesellschaft, München
.
Kaplow D.Ian
. 2005.
Mitherausgeber der europäisch-jüdischen Zeitschrift GOLEM (http://www.golem- journal.de/)
.
Kaplow D.Ian
. 2005.
Nach Kant: Erbe und Kritik, Münster (Lit), 2005.
.
Schacke C
,
Leipold B.
,
Zank S.
. 2005.
Prädiktoren der Veränderung von Belastungen pflegender Angehöriger: Längsschnittliche Befunde der LEANDER- Studie. In T. Klie, A. Buhl, H. Entzian, A. Hedtke-Becker & H. Wallrafen-Dreisow (Hrsg.), Die Zukunft der gesundheitlichen, sozialen und pflegerisch
.
Schacke C
,
Zank S.
,
Leipold B.
. 2005.
Prädiktoren der Veränderung von Belastungen pflegender Angehöriger: Längsschnittliche Befunde der LEANDER- Studie. In T. Klie, A. Buhl, H. Entzian, A. Hedtke-Becker & H. Wallrafen-Dreisow (Hrsg.), Die Zukunft der gesundheitlichen, sozialen und pflegerisch
.
Wurtzbacher J
. 2005.
Praxis ohne Theorie? Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt. VS-Verlag für Sozialwissenschaften: 308- 328
Steinkamp N
,
Gordijn B
. 2005.
'Proportionaliteit van medisch-wetenschappelijk onderzoek met mensen’, Ethische Perspectieven 15(4), 2005, 291-297.
.
Kaplow D.Ian
. 2005.
Review of Was soll ich tun? von Detlef Horster (Leipzig, 2004) in: Philosophisches Jahrbuch 112, 2005.
Kaplow D.Ian
. 2005.
Sinn für Ungerechtigkeit (zusammen mit Christoph Lienkamp), Baden-Baden (Nomos), 2005.
.
Zimmermann R-B
. 2005.
Sorgenvolle Anmerkungen zur Entwicklung der Gemeindepsychiatrie und die Folgen für die Forschung. Gemeindepsychologie Rund- brief, Band 11, 1/2005: Möglichkeitsräume – Zur professionellen Biographie des engagierten Psychologen Jarg Bergold: 46-52
.
Zimmermann R-B
. 2005.
Sozialarbeit in der Sozialpsychiatrie. In: ORTMANN, K & WALLER, H.: Gesundheitsbezogene Sozialarbeit. Eine Erkundung der Praxisfelder. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 63-75
.
Wurtzbacher J
,
Häußermann H
. 2005.
Stadterneuerungspolitik und Segregation, in Oliver Frey, Fabian Kessl, Susanne Maurer, Christian Reutlinger (Hrsg.):
.
Wurtzbacher J
,
Frank S
. 2005.
Themenheft Violence and Insecurity in Cities, TRIALOG 87: Zeitschrift für das Bauen und Planen in der Dritten Welt: 4/2005
.
Kuhn-Zuber G
. 2005.
„Umstellung der Investitionskostenförderung in der stationären Pflege“ in Zusammenarbeit mit Andreas Propp in RsDE 59 (2005), S. 1ff.
.
Bernzen C
. 2005.
Was passiert mit dem Kind der alleinerziehenden Kapitänin?, Sozialrecht aktuell 2005, 86
Günther M
. 2005.
Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen. In: A.G. Genderkiller. Antisemitismus und Geschlecht. Von „maskulinisierten Jüdinnen“, „effeminisierten Juden“ und anderen Geschlechterkonstruktionen. Unrast 20
.
Bernzen C
. 2005.
Wie viel Konkurrenz darf sein? Anmerkungen zu zwei Gerichtsbeschlüssen in Sachen Ausschreibungsverfahren Jugendhilfe, Sozialrecht aktuell 2005, 137
Bernzen C
. 2005.
Wirkungsorientierte Vereinbarungen, Blickpunkt Jugendhilfe, 4/2005, S. 4
.
Stephan Höyng
. 2005.
Work Changes Gender. Men and Equality in the Transition of Labour Forms. Barbara Budrich Verlag, Leverkusen
.
Hermann A
. 2005.
„Zugänge zur Sicht des Subjekts“ – Qualitative Methoden in der Sozialforschung.
.
Schacke C
,
Leipold B.
,
Zank S.
. 2005.
Zur Veränderung der Depressivität pflegender Angehöriger: Der Beitrag von Persönlichkeitswachstum und Akzeptanz der Demenzerkrankung. In T. Klie, A. Buhl, H. Entzian, A. Hedtke-Becker & H. Wallrafen-Dreisow (Hrsg.), Die Zukunft der gesundheitlichen, sozia
.
2004
Kaplow D.Ian
. 2004.
“Anerkennung des Anderen und der Begriff der Toleranz”, in: Wolf. D. Aries, Rüstem Ülker (eds.), Dietrich Bonhoefer, Alfred Delp und Said Nursi: Christentum und Islam im Gegenüber zu den Totalitarismen, Münster, 2004.
.
Leinhäupl A
. 2004.
Anfänge. Jahrbuch Biblisches Forum II, München 2004.
.
Hermann A
. 2004.
Chancen und Grenzen von Kooperation und Vernetzung am Beispiel des Berliner Krisendienstes
.
erster
vorheriges
…
21
22
23
24
25
26
27
28
29
…
nächste Seite
neueste